Als die Kirche in Palästina noch Zukunft hatte Der Krieg im Gazastreifen dezimiert die christliche Minderheit und begräbt uralte Zeugnisse religiösen Lebens unter Schutt. Ein Buch beschreibt, welcher Reichtum für immer verloren zu gehen droht. Von Burkhard Jürgens (KNA) Freiburg (KNA)
Die längste Reise seiner Amtszeit führte Papst Franziskus noch vor knapp einem Jahr nach Indonesien und in weitere Länder Asiens. Sein Gastgeber in Jakarta erreicht nun die Altersgrenze für Bischöfe. Jakarta (KNA) Kardinal Ignatius Suharyo Hardjoatmodjo, seit 2010 Erzbischof von Indon
Polen, USA, Iran: Selbst in ehemaligen Hochburgen kehren laut einer Studie immer mehr Menschen der Religion den Rücken. Der Soziologe Detlef Pollack staunt über das Tempo der Entwicklung – und nennt mögliche Gründe. Münster (KNA) Die Bedeutung von Religion hat einer Studie zufol
Liebe alevitische Gläubige, zu Beginn des diesjährigen Muharrem-Fastens sende ich Ihnen im Namen der katholischenKirche die besten Segenswünsche. Nach einer zwölftägigen Fastenzeit begehen Sie am 8. Juli mit dem Aşure-Fest einen Höhepunkt in Ihrem religiösen Leben. Auch aus persönlich
Rheinland-Pfalz plant ein liberales, neues Bestattungsrecht. So könnten künftig Angehörige die Asche Verstorbener mit nach Hause nehmen. Auch Flussbestattungen sind vorgesehen. Doch der Entwurf ist umstritten. Mainz (KNA) Skeptisch blicken die beiden großen Kirchen auf das geplante ne
Israel und der Iran setzen den gegenseitigen Beschuss fort. Papst Leo XIV. äußert sich am Samstag besorgt, kritisiert das Vorgehen und appelliert an die Verantwortlichen. Vatikanstadt (KNA) Nach der jüngsten Eskalation in Nahost hat Papst Leo XIV. an die Vernunft der Verantwortlichen
Auch wenn sie nicht verfolgt werden, leben Christen in Syrien sechs Monate nach dem Sturz von Machthaber Assad in Unsicherheit. Der Erzbischof von Homs erklärt, wie die Menschen damit umgehen. München/Homs (KNA) Christen werden in Syrien derzeit nicht verfolgt, dennoch ist die Kirche
Religionsvertreter zeigen, dass friedliches Miteinander möglich ist Ein kleines Meer aus weiÿen Schirmen zieht durch Jerusalem. Die Träger: Menschen verschiedenster Religionen. Trotz Kritik von Passanten betonen sie: Den Weg zum Frieden geht man am besten gemeinsam. Von Andrea Krogman
Sala Clementina – Montag, 19. Mai 2025 Liebe Brüder und Schwestern! Mit großer Freude richte ich meinen herzlichen Gruß an Sie alle, die Vertreter anderer Kirchen und kirchlicher Gemeinschaften sowie anderer Religionen, die Sie an der Feier zu meiner Amtseinführung als Bischof v
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie zur Tagung „60 Jahre Nostra aetate / Ad gentes. Universalismus als Herausforderung für Mission und interreligiösen Dialog“ vom Institut für Weltkirche und Mission (IWM), CIBEDO e.V. und dem Stiftungslehrstuhl „Katholische Theologie