­

Als Europas Provinz sich der arabischen Kultur öffnete

Arabisch war in Europa einmal richtig “hip”. Diesen Eindruck zumindest vermittelt seit Mittwoch die Ausstellung “Islam in Europa 1000 – 1250” im Hildesheimer Dommuseum. Von Roland Juchem (KNA) Hildesheim (KNA) Neidvoll blickten einst Kunsthandwerker, Kirc
Weiterlesen →

Stellenausschreibung im interreligiösen Dialog

Für die Hauptabteilung VII – Glaubensfragen und Ökumene im Bischöflichen Ordinariat in Rottenburg suchen wir zum 01.10.2022 in Vollzeit eine/n Fachreferent/in für den interreligiösen Dialog (m/w/d) Ihre Aufgaben sind insbesondere: Ansprechperson für Fragen der christlich-islamischen u
Weiterlesen →

Auswärtiges Amt stoppt Finanzierung für Islam-Portal Qantara.de

Bonn (KNA) Das Auswärtige Amt stellt die Finanzierung des Onlineportals Qantara.de ein. Dies ist der Deutschen Welle (DW), die das Projekt Qantara kuratiert, mitgeteilt worden, wie es seitens des deutschen Auslandssenders auf Anfrage am Freitag in Bonn hieß. “Diese Entscheidung
Weiterlesen →

Amnesty kritisierte Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan

Berlin (KNA) Die Hilfsorganisation Amnesty International (AI) hat schwere Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan kritisiert. Ein am Montag veröffentlichter Bericht der Organisation dokumentiert zudem eine weit verbreitete Straflosigkeit für Verbrechen wie Folter, Morde aus Vergeltu
Weiterlesen →

Irak: In Ur entsteht interreligiöses Dialogzentrum

Bagdad (KNA) In der irakischen Stadt Ur entsteht ein interreligiöses Dialogzentrum, das christliche, islamische, jüdische und Gotteshäuser weiterer Religionen sowie einen interreligiösen Dialogsaal umfassen wird. Die regionalen Behörden des Gouvernements Dhi Qar gaben jetzt offziell d
Weiterlesen →

CIBEDO-Beiträge 2/2022 – ist erschienen

Liebe Leserinnen und Leser, Ende Mai fand der 102. Katholikentag in Stuttgart statt. Viele Themen, die gegenwärtig die katholische Kirche beschäftigen und gesellschaftlich relevant sind, wurden in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten diskutiert. Wie in der Vergangenheit gab es ein
Weiterlesen →

Ditib will nach Urteil Islamunterricht in Hessen fortsetzen

Kassel/Frankfurt (KNA) Der Ditib-Landesverband Hessen setzt nach einer Entscheidung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs darauf, die Kooperation für islamischen Religionsunterricht in dem Bundesland fortsetzen zu können. Ditib wolle weiter zum islamischen Religionsunterricht in Hess
Weiterlesen →

Ditib feiert fünfjähriges Bestehen der Kölner Zentralmoschee

Köln (KNA) Der Moscheeverband Ditib feiert das fünfjährige Bestehen der Zentralmoschee in Köln mit einem viertägigen sogenannten Tulpen-Festival. Vom 9. bis 12. Juni sind mehrere Veranstaltungen, Ausstellungen und Vorträge geplant, wie das Moscheeforum am Montag in Köln mitteilte. Erö
Weiterlesen →

Stellenausschreibung

Im Bischöflichen Generalvikariat Münster und dort in der Hauptabteilung 200 – Seelsorge – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Referenten (w/m/d) für den Interreligiösen Dialog in der Fachstelle Weltkirche und globale Zusammenarbeit mit einem Beschäftigungsum
Weiterlesen →

Ramadan

Berlin (KNA) Am Montag (2. Mai) endet der islamische Fastenmonat Ramadan. Für Muslime ist das Fasten, das jeweils im neunten Monat des islamischen Mondjahres stattfndet, eine der fünf Säulen ihrer Religion neben dem Pilgern nach Mekka, den täglichen Gebetszeiten, dem Glaubensbekenntni
Weiterlesen →