Liebe Leserinnen und Leser, die Entwicklungen im christlich-islamischen Dialog bleiben von einer doppelten Dynamik geprägt: Der Suche nach Verständigung und theologischer Vertiefung stehen politische und gesellschaftliche Spannungen gegenüber, die Religion oft in den Sog der Polarisie
„Im Dialog den Glauben glaubwürdig bezeugen“ Heute (25. Oktober 2025) ist in Frankfurt die internationale Tagung „60 Jahre Nostra aetate/Ad gentes. Universalismus als Herausforderung für Mission und interreligiösen Dialog“ zu Ende gegangen. Anlass war das 60-jährige Jubiläum der
“Vor sechzig Jahren hat das Zweite Vatikanische Konzil mit Nostra aetate einen Perspektivwechsel eingeleitet, der die Haltung der katholischen Kirche gegenüber den Religionen der Welt grundlegend verändert hat. Es war ein Akt der Öffnung – theologisch, spirituell und menschlich.
Oktober 24, 2025 „Die ‚Nostra Aetate‘ ist ein Meilenstein und Wendepunkt im interreligiösen Dialog. Heute wird sie – und mit ihr der Dialog – angesichts globaler Krisen auf die Probe gestellt“, erklärt Ali Mete, Sprecher des Koordinationsrates der Muslime (KRM). Anlass ist das 60-jähr
“Mit Hochachtung betrachtet die Kirche auch die Muslime, die den alleinigen Gott anbeten”, heißt es in “Nostra aetate”. Die islamische Welt reagierte zunächst zurückhaltend auf das katholische Angebot. “In den folgenden Jahrzehnten wuchs jedoch die Dialog
Von Gegnern zu Dialogpartnern Eigentlich wollten die Väter des Zweiten Vatikanischen Konzils lediglich eine Erklärung zum Judentum erarbeiten. Doch nach Indiskretionen und politischen Turbulenzen kam alles ganz anders. Von Georg Pulling und Johannes Schidelko (KNA) Rom (KNA) Sie gilt
Der katholische Theologe Hans Küng hat 1995 in Tübingen die Stiftung Weltethos ins Leben gerufen. Die Idee: Kein Frieden unter Staaten ohne Frieden unter Religionen. “Weltethos-Schulen” wollen dies im Alltag umsetzen. Tübingen (KNA) In Deutschland gibt es jetzt 28 Schulen
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist Abdullah II. König von Jordanien. Leo XIV. ist bereits der dritte Papst, den der Monarch in seiner Amtszeit trifft. Vatikanstadt (KNA) Papst Leo XIV. hat den jordanischen König Abdullah II. am Dienstagnachmittag in Audienz empfangen. Das teil
Miteinander reden in einer Laubhütte in der Bonner Fußgängerzone Das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas fällt in die Zeit des jüdischen Festes Sukkot. Mitten in Bonn steht eine öffentliche Laubhütte. Eine Gelegenheit, dort miteinander zu reden.
Christen, Juden und Muslime: In der Debatte um eine Verfassungsänderung in Schleswig-Holstein setzt sich ein interreligiöses Bündnis für einen Gottesbezug ein. Auch die CDU schloss sich der Forderung an. Hamburg/Kiel (KNA) Ein interreligiöses Bündnis fordert einen Gottesbezug in der P