Zentralrat der Muslime bleibt bei Islamunterricht außen vor
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) darf weiterhin nicht den islamischen Religionsunterricht im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen mitgestalten.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor cibedo23 hat 39 Einträge verfasst.
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) darf weiterhin nicht den islamischen Religionsunterricht im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen mitgestalten.
Mehr als 56 Prozent der Oberstufenschüler in fünf indonesischen Großstädten haben in einer Umfrage eine Umsetzung des islamischen Schariarechts befürwortet. Kirchenführer und Pädagogen sehen dieses Ergebnis mit Sorge.
Die Organisation „Rabbiner für Menschenrechte“ macht sich angesichts einer wachsenden Spaltung in der israelischen Gesellschaft für eine neue religionsübergreifende Bewegung im Land stark.
Christen in Pakistan reagieren mit Angst auf die Ermordung eines muslimischen Klerikers durch einen islamischen Mob wegen angeblicher Blasphemie. „Unsere Gemeinde hat Angst.
Die Religionsbeauftragte der Grünen, Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor, will den Moscheegemeinden in Deutschland mehr Unabhängigkeit vom Ausland ermöglichen.
Am Hamburger Verwaltungsgericht hat am Freitag ein politisch brisantes Verfahren begonnen. Anlass ist eine Klage des umstrittenen Islamischen Zentrums Hamburg gegen das Landesamt für Verfassungsschutz.
Die rheinland-pfälzische Landesregierung startet mit den Islamverbänden Verhandlungen zu einem Grundlagenvertrag. Das teilte das Wissenschaftsministerium am Dienstag nach einer Sitzung des Ministerrats mit.
Vatikanstadt (KNA) Das Oberhaupt der chaldäisch-katholischen Kirche, Kardinal Louis Raphael I. Sako, fordert mehr Hilfe für Christen im Nahen und Mittleren Osten. „Wir werden bedroht und marginalisiert“, sagte der Patriarch […]
Das dreitägige Fastenbrechen für Musliminnen und Muslime nach dem Ramadan hat am Freitag, 21.4.23, begonnen. An sie richten sich zahlreiche Gratulationen. Der Bundespräsident ruft zu Begegnungen auf.
Christliches Profil und muslimisches Personal: Dieser Fachtag will unterschiedliche Facetten des Themas beleuchten.
»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.