Wie kann man als Muslim oder Muslimin seinen Patientenwillen islamkonform äußern? Dürfen muslimische Patient_innen beispielsweise auf lebenserhaltende Maßnahmen verzichten? Ist künstliche Beatmung aus islamrechtlicher Sicht erlaubt oder immer vorgeschrieben? Dies sind nur einige Frage
„Als Dialogpartner stärken wir gemeinsam den gesellschaftlichen Zusammenhalt“ Der Verband der Islamischen Kulturzentren e. V. (VIKZ) begeht heute (16. September 2023) in Köln sein 50-jähriges Bestehen. Während des Festaktes würdigte der Vorsitzende der Unterkommission für den Interrel
Berlin (KNA) Mit einem symbolischen Friedensgruß von Repräsentanten der Weltreligion unter dem Brandenburger Tor und einer Papstbotschaft ist am Dienstagabend das Internationale Friedenstreffen der christlichen Gemeinschaft Sant’Egidio zu Ende gegangen. Unter dem Motto „Frieden
Am Rande des Internationalen Friedenstreffens von Sant’Egidio hat heute (11. September 2023) in Berlin eine Begegnung zwischen dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, und dem Scheich der ägyptischen Al-Azhar-Universität, Großimam Dr. Ahmad al-Tayye
Berlin (KNA) Der baptistische Bischof Malkhaz Songulashvili (60) aus Georgien hat den erstmals vergebenen Friedenspreis des Berliner interreligiösen Projekts „House of One“ erhalten. Die Trägerstiftung für den Bau eines gemeinsamen Bet- und Lehrhauses von Juden, Christen und Muslimen
Liebe Leserinnen und Leser,Das muslimische Leben hat sich in den letzten Jahrzenten in Deutschland etabliert und verfügt über entsprechende Organisationen. Der Verband der Islamischen Kulturzentren feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges und die Ahmadiyya Muslim Jamaat ihr 100-jähriges